Schuhe richtig reinigen und pflegen

Kinderschuhe müssen Einiges abkönnen: Pfützen, Matsch und Kletteraktionen hinterlassen oft deutliche Spuren. Mit ein paar Tipps und Tricks erstrahlen aber selbst Härtefälle wieder in neuem Glanz.

Unsere Barfußschuhe sind dazu gemacht, Abenteuer zu erleben. Dass sie dabei schmutzig werden, lässt sich kaum vermeiden. Wir erklären dir, wie du die Schuhe am besten reinigst und pflegst, damit ihr möglichst lange Freude daran habt.

Weiter unten findest du auch Reinigungstipps zu Lederschuhen.

Eine Sache vorweg: Ein No-Go für unsere Schuhe ist die Waschmaschine. Wir raten davon ab, die Schuhe in der Waschmaschine zu säubern, denn dies kann die Langlebigkeit der Schuhe negativ beeinflussen. Stattdessen rückst du dem Schmutz am besten mit einer Bürste, Schwamm oder Lappen sowie einer milden Seife zu Leibe. Und dann geht es ganz einfach Schritt für Schritt:

IMG E5647
IMG E5652

1. Klopf, klopf

Ganz groben Dreck solltest Du erstmal abklopfen. Entweder die Schuhsohlen gegeneinander oder die Schuhe einzeln gegen eine Kante schlagen.

2. Schrubb, schrubb

Jetzt kommt die Bürste zum Einsatz: Groben Schmutz damit TROCKEN von Sohle und Obermaterial abbürsten. Am besten nimmst Du eine weiche Bürste.

3. Bürst, bürst

Klettverschlüsse trocken abbürsten.

4. Wisch, wisch

Anschließend mit einem feuchten Lappen und warmem Wasser den Schmutz vorsichtig entfernen. Für hartnäckigeren Schmutz empfehlen wir ein weiches Schwämmchen sowie milde Seife oder Kernseife. Ein Reinigungsmittel ist kein Muss. Wenn Du doch eines verwenden möchtest, empfehlen wir ein Mittel mit natürlichen Inhaltsstoffen.

5. Wart, wart

Die gereinigten Schuhe geöffnet trocknen lassen. Die Klettverschlüsse oder Schnürsenkel sollten dabei weit offen sein und eine eventuelle Einlegesohle muss herausgenommen werden. Die Schuhe bitte nicht auf die Heizung stellen, denn der Kleber kann sich lösen und Lederschuhe können dadurch verhärten.

6. Sprüh, sprüh

Wenn die Schuhe sauber und trocken sind, mit einem an das Obermaterial angepasste Imprägnierspray den Schutz auffrischen. Hinweis: Die Winterschuhe mit Membram sind mit einer wasserabweisenden Schicht versehen, die sich leider abreiben lässt. Daher empfehlen wir, die Schuhe nach etwa 2–3 Wochen Nutzung nochmals nachzuimprägnieren.

IMG E5662
IMG E5692
IMG E5699
IMG E5674
Pflege von Lederschuhen

Grober Schmutz lässt sich ganz unkompliziert mit einer weichen Bürste oder einem leicht angefeuchteten Tuch entfernen. Wichtig: Stelle die Schuhe niemals direkt auf die Heizung, da das Leder sonst austrocknen und rissig werden kann. Für eine intensivere Reinigung eignet sich bei Bedarf auch ein spezieller, umweltfreundlicher Lederreiniger.

Glänz, glänz – so wird Glattleder wieder happy

Grober Dreck auf dem Leder? Kein Problem! Schnapp Dir eine weiche Bürste oder ein leicht angefeuchtetes Tuch und entferne den Schmutz vorsichtig. Aber Achtung: Lederschuhe mögen’s nicht heiß! Also bitte niemals auf die Heizung stellen – sonst trocknet das Leder aus und wird spröde. Für eine Extra-Portion Sauberkeit kannst Du auch einen sanften, umweltfreundlichen Lederreiniger verwenden.

Pfleg, pfleg – kleine Glattleder-Kur

Damit das Glattleder schön geschmeidig bleibt, freut es sich über etwas Pflege: Eine dünne Schicht Lederfett oder -creme auftragen – am besten auf Basis von Bienenwachs oder pflanzlichen Ölen. Gut einziehen lassen und bei Bedarf sanft nachpolieren. So bleibt der Schuh nicht nur weich, sondern auch besonders langlebig.

Bürst, bürst (für Rauleder)

Rauleder ist ein bisschen empfindlicher – also bitte kein Fett und keine Creme verwenden! Auch Wasser mag es nicht besonders gern. Verschmutzungen entfernst Du am besten trocken mit einer speziellen Bürste aus Messingborsten. Die reinigt gründlich und raut das Leder wieder schön auf – so bleibt die samtige Optik erhalten. Einfach gleichmäßig und mit sanftem Druck über das Leder bürsten.

Sprüh, sprüh – Schutzschicht an!

Beide Lederarten können imprägniert werden. Dabei unbedingt auf ökologisch unbedenkliche Mittel achten, die für Kinderschuhe OK sind.

Zur Startseite